Die Nordmanntanne stammt aus dem Gebiet zwischen Schwarzmeerküste
und Kaukasus. Sie wird schon seit dem 19. Jahrhundert in
Mitteleuropa angepflanzt und ist heute, auf Grund ihrer weichen
Nadeln und ihrer Beständigkeit, der beliebteste deutsche
Weihnachtsbaum.
Eine Nordmanntanne benötigt ca. 12-15 Jahre um Zimmerhöhe zu
erreichen.
Die Zweige stehen eher rechtwinklig vom Stamm ab und sind stabil,
so daß sich die Nordmanntanne auch für schwereren Schmuck und
Kerzen eignet. Die weichen, breiten Nadeln zeichnen sich durch
eine dunkle, tiefgrüne Farbe aus.